Spiel und Spannung

Vorstandsmitglied Angela Bräunig konnte am Sonntag, 21. April im Haus Dornbusch 27 Mitglieder und Freunde der Lebenshilfe begrüßen. Darunter waren auch Gäste aus der BHB Lorsch. Spiele jeglicher Art, angefangen von Skat und „Elfer raus“ über Brettspiele bis hin zu Herausforderungen wie „Rummikup“ und einem bisher unbekannten Geschicklichkeitsspiel mit Magneten, stehen bei der Lebenshilfe hoch … Weiterlesen …

Lebenshilfe gratuliert Georg

Lieber Georg,herzlichen Glückwunsch und alles Gute zu Deinem 50. Geburtstag. Viel Spaß mit dem neuen Fahrrad, für das wir Dich mit einem kleinen Beitrag unterstützen.Mit Dir, lieber Georg, können wir immer ganz Besonderes erleben. Es ist uns niemand bekannt, der ein gemeinsames Gruppenbild mit den Franziskanerschwestern vom Kloster Reute vorweisen kann. So geschehen während unseres … Weiterlesen …

Kreatives aus der österlichen Holzwerkstatt der Lebenshilfe

Etwa 30 Mitglieder und Freunde der Lebenshilfe fanden sich am 09. März im Marienhaus zum Basteln ein und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Unscheinbare hölzerne Rohlinge verwandelten sich im Laufe des Nachmittags mittels verschiedener Techniken zu farbenfrohen und reich verzierten Hasen und Ostereiern. Allen Teilnehmenden stand die Begeisterung förmlich ins Gesicht geschrieben und am Ende … Weiterlesen …

Stormtrooper bei Lebenshilfe-Fastnacht

Sitzungspräsidentin Angela im 80er-Jahre-Look und Soundman Dirk Gugenberger gaben den Startschuss für das närrische Treiben im Marienhaus und die ersten Stimmungslieder erklangen. Das Kinder- und Jugendballett vom SV Erbach begeisterte mit einem schwungvollen Potpourri aus dem Musical König der Löwen. Die anwesenden 50 Mitglieder und Gäste der Lebenshilfe wurden von Hakuna matata und weiteren afrikanischen … Weiterlesen …

Filmnachmittag „Zoomania“ der Lebenshilfe im Saalbau-Kino

Ihr kennt Gazelle und Flash? Na klar. Dann wart Ihr beim Kinonachmittag der Lebenshilfe dabei. Etwa 70 Mitglieder, Freunde und Gäste waren der Einladung gefolgt und hatten riesigen Spaß im charmanten Lichtspielhaus im 50er-Jahre-Stil, wie es auf der Homepage des Heppenheimer Saalbau-Kinos heißt. Ein Vater sagte sichtlich gerührt: „Beim letzten Mal, als ich hier im … Weiterlesen …