Johannes Wemmer spielt zum Tanz auf – Herbstfest der Lebenshilfe

Am vergangenen Sonntag (28. September 2025) war es wieder so weit: 50 Mitglieder und Freunde der Lebenshilfe trafen sich zum beliebten Herbstfest in der Altstadt. Im Hof der Familie Jäger hatte Doris Schäfer die Tische mit Kreationen aus der herbstlichen Natur stilvoll dekoriert.
Angela Bräunig begrüßte die Anwesenden und Kassenwartin Sabine Schmidtmeyer berichtete von der Vor-Tour ins Haus AllgäuWeite und Umgebung, wo im nächsten Jahr die Freizeit der Lebenshilfe stattfinden wird. Lothar Bräunig warb für den Besuch eines bevorstehenden Erntedank-Gottesdienstes in Bensheim-Fehlheim. Das Besondere daran: Einfache Sprache und vorbereitet von Diakon Martin Huber, dem Seelsorger für Menschen mit Beeinträchtigung und ihre Angehörigen im Bistum Mainz.
Nach einem herzlichen Ständchen für Geburtstagskind Stefan Jäger ging es mit Kaffee und reichhaltiger Kuchenauswahl weiter. Spiel und Spaß stehen bei der Lebenshilfe hoch im Kurs und so konnten sich viele beim XXL-Dosenwerfen austoben. Was für manche wie ein überlautes Schlagzeug klang, war für die begeisterten Anhänger dieser Aktivität mit besonderer Freude verbunden. Geräuschärmer ging es dann doch beim Eierlauf und beim Kegeln mit Hölzern zu, was nicht minder beliebt war. Nicht zu vergessen das Glücksrad mit vielen Gewinnen. Zusätzlich zu Preisen aus der Wundertüte gab es neue Marmeladenkreationen von Angela Bräunig. Florian Schäfer verblüffte mit Zaubertricks und brachte einige der neuen Gäste ins Grübeln. Wie macht er das nur mit diesen Gummiringen? Es wird sein Geheimnis bleiben, denn ein echter Zauberer verrät seine Tricks natürlich nicht.

Für das musikalische Rahmenprogramm sorgte wie gewohnt Entertainer Johannes Wemmer. Neu im Programm war eine beeindruckende Version von „Conquest of Paradise“. Einige hielt es nicht länger auf ihren Plätzen und so wurde eifrig mitgesungen und getanzt. Alexander Vock war diese Freude deutlich anzusehen, als er sich auf der Tanzfläche bewegte. 

Das eingespielte Helferteam um Christa Jäger bewirtete die Anwesenden mit Hausmacher Spezialitäten und delikater Kürbissuppe. Zeigt man Christa Dankbarkeit für diesen schönen und verlässlichen Rahmen, so erhält man eine bescheidene und für Christa typische Antwort: „Wir machen das seit 30 Jahren“. Ob es wirklich „nur 30 Jahre“ oder nicht vielleicht doch weitaus mehr Jahre sind, bleibt ein Geheimnis. Wie dem auch sei – die Lebenshilfe Heppenheim ist der Familie Jäger für dieses tolle Engagement und das schöne Ambiente in der Altstadt zu überaus großem Dank verpflichtet.
Gelegenheit zum Austausch untereinander gab es natürlich auch und man erfuhr so manche Neuigkeit über schöne Urlaubserlebnisse, aber auch einiges über Themen, bei denen Hilfe benötigt wird. So ist das noch recht neue Angebot eines Stammtischs für Angehörige eine willkommene und geeignete Plattform für Fragen aller Art.
Am 29. Oktober findet um 19 Uhr im Marienhaus der dritte Stammtisch für Angehörige statt. Helmut Bechtel, der städtische Behindertenbeauftragte, wird sich den Fragen der Anwesenden stellen, insbesondere zu den Themen Arbeit und Wohnen, die doch viele Mitglieder der Lebenshilfe und ihre Angehörigen bewegen.
Eine Anregung für alle Vereinsmitglieder der Lebenshilfe zum Schluss: Viele schöne Bilder von bereits vergangenen Ereignissen und Ankündigungen zu bevorstehenden Aktivitäten sind im internen Bereich unserer Homepage www.lebenshilfe-heppenheim.de zu finden. Hierfür ist ein Passwort notwendig. Dies ist bei allen Mitgliedern des Vorstands zu erfragen.